Über uns

Wir stellen uns vor

Leitung

Diplom-Sozialpädagoge

Verwaltung

Verwaltung

Pädagogik

Pädagogischer Mitarbeiter, Referent für Familienbildung

Diplom-Sozialpädagoge

Verwaltung Gescher

Kurzinfo

Unser Beratungsangebot

Wir beraten Sie gerne telefonisch, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch bei der Suche nach Ihrem Kurs, Workshop, Seminar und / oder Bildungsurlaub.

Unser Leitbild

Borken, 09.05.17
Regionalverbund der Kath. Erwachsenenbildung und Familienbildung im Kreisdekanat Borken e.V

Das Katholische Bildungsforum im Kreisdekanat Borken ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenen und Familienbildung in kirchlicher Trägerschaft. Es ist anerkannt nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und zertifiziert nach den Richtlinien des Gütesiegelverbundes Weiterbildung e.V. Das Bildungsforum versteht sich als Kompetenzzentrum und als Lobby für Familien und Menschen in jeder Lebenslage, generationsübergreifend und unabhängig vom sozialen Status des einzelnen. Es arbeitet auf der Basis des christlichen Glaubens und des christlichen Menschenbildes in Wertschätzung für jeden einzelnen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religion, Alter und persönlichen Fähigkeiten. Die Einrichtung wird durch den Regionalverbund der Kath. Erwachsenenbildung und Familienbildung im Kreisdekanat Borken e.V. getragen. Das Bildungsforum besteht aus den Familienbildungsstätten Bocholt, Borken und Gronau, sowie dem Kath. Bildungswerk Kreis Borken.

Das Bildungsforum schafft Angebote für Familien und Menschen, um sie zu stärken, zu fördern und sie bei der Findung eigener Werte zu unterstützen. Das Bildungsforum bietet Orientierungen an. Der Bildungsansatz ist ganzheitlich und bezieht sich sowohl auf die Bildung instrumenteller Fähigkeiten wie auch deren Integration in die eigene Persönlichkeit und Spiritualität. Das Bildungsforum unterstützt lebenslanges Lernen. Wo immer möglich, geschieht dies inklusiv. Das Bildungsforum setzt sich ein für die Anerkennung der Familie in unserer Gesellschaft und macht Mut zur Lebensform Familie. Das Katholische Bildungsforum im Kreisdekanat Borken begreift sich dabei als Form kirchlichen Engagements in der modernen, weitgehend säkularisierten Gesellschaft. Die Zusammenarbeit innerhalb der vorhandenen pastoralen Strukturen der katholischen Kirche sorgt für die Einbettung der Einrichtung in den kirchlichen Zusammenhang.

Mit seinen Angeboten wendet sich das Bildungsforum an Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Lebenssituationen unabhängig von Herkunft, Religion, Kultur, Lebensform und sexueller Orientierung. Ein Schwerpunkt liegt auf Familien mit Kindern in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Kundenfreundlichkeit und Teilnehmerorientierung bestimmen die Arbeit wesentlich. Identität Das Bildungsforum versteht sich als Ort der Bildung und Begegnung für die Teilnehmenden. Es spricht sie in ihrer jeweiligen Lebenssituation an und bietet Lernchancen für eine positive Entwicklung ihres Lebens und ihrer Beziehungen. Ein besonderes Anliegen ist die Begleitung bei der Suche nach Glauben, Sinn und Wertorientierung bis hinein in schwierige Lebensphasen und Krisen. Mit den Angeboten trägt das Bildungsforum zu einem gelingenden persönlichen Leben und zu guten familiären Beziehungen bei.

Die Teilnehmenden machen ganzheitliche Lernerfahrungen: sie erwerben Kompetenzen, Orientierung und Einsichten, die eine Hilfe und Bereicherung des täglichen Lebens darstellen und zum Gelingen ihrer Beziehungen beitragen. Das Bildungsforum achtet auf ein gutes Lernklima. Eltern werden in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt.

In Kursen, Seminaren, Vorträgen, Selbsthilfegruppen, Gesprächskreisen, Bildungsfreizeiten und Workshops geben die Kursleitungen des Bildungsforums Impulse und Hilfestellungen zur Lebensgestaltung und Sinnfindung und ein Forum für Begegnung und Austausch. Die Qualität der Angebote wird regelmäßig überprüft und weiterentwickelt. Freundlichkeit und Kundenzufriedenheit sind Maßstäbe der Arbeit. Das Bildungsforum kooperiert mit unterschiedlichen Initiativen, Institutionen und kirchlichen Einrichtungen verschiedener Konfessionen im Kreis Borken und seinen Kommunen.

Eigene und angemietete Räume sind sachgerecht ausgestattet, kontinuierlich gepflegt, mit freundlicher Atmosphäre. Lernmittel sind passend ausgewählt. Verantwortungsvolle Wirtschaftlichkeit ohne Gewinnorientierung prägt den Umgang mit finanziellen Ressourcen. Die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen soll nicht an der Gebühr scheitern. Zur Sicherheit der Teilnehmenden entwickelt das Bildungsforum ein institutionelles Schutzkonzept zur Prävention sexuellen Missbrauchs. Haupt- und nebenamtliches Personal ist entsprechend geschult. Das Bildungsforum überprüft Arbeitsplätze regelmäßig auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen hin.

Unser Selbstverständnis

Das Katholische Bildungswerk Kreis Borken ist als Teileinrichtung im Katholischen Bildungsforum Kreisdekanat Borken eine nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung in kirchlicher Trägerschaft. Es fasst die bestehenden örtlichen und pfarrlichen Bildungswerke zu einer Einheit zusammen, mit dem Ziel der gegenseitigen Hilfe und der gemeinsamen Planung. Die bestehenden örtlichen oder pfarrlichen Bildungswerke werden von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Nach Bedarf errichtet das Kreisbildungswerk weitere örtliche oder funktionale Nebenstellen. Neben den örtlichen Bildungswerken macht das Kreisbildungswerk eigene Angebote.

Unser Angebot

Die Angebote des Katholischen Bildungswerkes richten sich an alle, unabhängig von Konfession, Alter und Einstellung. So vielfältig und unterschiedlich die angesprochenen Menschen sind, so vielfältig und bunt ist auch das Programm des Katholischen Bildungswerkes. Es möchte den Menschen helfen Wissen und Kenntnisse zu erwerben, den eigenen Horizont zu erweitern und so im weitesten Sinne dazu beitragen, dass das menschliche Leben gelingen kann.
Ideen und Anregungen sind dem Kreisbildungswerk jederzeit herzlich willkommen.

Unsere Mitarbeitenden

Die Arbeit zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiter und Honorarkräfte in den Nebenstellen unterstützen in unserem Borkener Büro Gerd Büscher als Leiter des Kreisbildungswerkes und in der Verwaltung Nadine Bruchhaus und Michaela Wübbels. Die Verwaltung in Gescher erfüllt Ute Kröger-Schlemmer dort vor Ort. Für Bildungsangebote und Koopertionen mit Familienzentren und die Betreuung der Spielgruppenleitungen ist Frank Wolsing als Pädagischer Mitarbeiter zuständig.