Was passiert mit meinem Vermögen, wenn ich sterbe? Wer soll was bekommen? Brauche ich ein Testament? Was ist mit dem Familienschmuck? Wer ist Erbe? Was ist eine Erbengemeinschaft?
Das Thema Tod ist für viele unangenehm. Häufig werden diese Fragen verdrängt. Diese Veranstaltung soll aus juristischer Sicht einen Überblick über das gesetzliche Erbrecht und die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten geben. Hierbei werden grundsätzliche Fragen geklärt und gängige Gestaltungsmöglichkeiten, wie das "Berliner Testament", vorgestellt und die damit im Zusammenhang stehenden Pflichtteilsansprüche.
Ebenfalls wird kurz auf die Frage der lebzeitigen Übertragung eingegangen, also die Frage ob das Erbe mit "warmer Hand" bereits zu Lebzeiten übergeben werden soll.
Es wird auch die Abwicklung einer Erbschaft dargestellt. Was muss erledigt werden, wenn ein geliebter Mensch verstirbt? Wird ein Erbschein benötigt? Wie erfolgt die Erbauseinandersetzung?
Insgesamt soll diese Veranstaltung das Erbrecht in Grundzügen näherbringen und erläutern, wie man die Erbfolge selbst gestalten kann.
Informationen bei Mechthild Harpering T. 02561 82631.